Historische Architektur

Deutschlands architektonisches Erbe verstehen

Deutschland verfügt über eine der reichhaltigsten Architekturgeschichten Europas. Von romanischen Kathedralen über gotische Meisterwerke bis hin zu Bauhaus-Ikonen - wir erforschen, dokumentieren und bewerten historische Bauwerke mit wissenschaftlicher Präzision.

🏛️ Epochen der deutschen Architektur

Umfassende Expertise zu allen Stilperioden der deutschen Baugeschichte. Wir analysieren und dokumentieren Gebäude von der vorromanischen Zeit bis zur klassischen Moderne.

  • Romanik (1000-1150) - Klöster und Burganlagen
  • Gotik (1150-1500) - Kathedralen und Städtebau
  • Renaissance und Barock (1500-1750)
  • Klassizismus und Historismus (1750-1900)
  • Jugendstil und Moderne (1900-1945)

📚 Architekturforschung

Wissenschaftliche Forschung zur deutschen Baugeschichte mit Zugang zu umfangreichen Archiven und historischen Dokumenten. Wir erstellen fundierte Analysen und Gutachten.

  • Archivalische Recherchen
  • Bauhistorische Untersuchungen
  • Stilkritische Analysen
  • Wissenschaftliche Publikationen

📐 Gebäudedokumentation

Präzise Vermessung und Dokumentation historischer Bauwerke mit modernsten Technologien. Von der 3D-Scanning bis zur detaillierten Bauaufnahme.

  • 3D-Laser-Scanning und Photogrammetrie
  • Technische Zeichnungen und Pläne
  • Zustandserfassung und -bewertung
  • Digitale Archivierung

🔍 Gutachten und Bewertungen

Professionelle Bewertung historischer Immobilien für Versicherungen, Verkäufe oder Denkmalschutz-Verfahren. Unsere Gutachten sind gerichtsfest und anerkannt.

  • Denkmalwert-Bewertungen
  • Immobiliengutachten für historische Objekte
  • Schadensanalysen
  • Authentizitätsprüfungen

Die Epochen deutscher Architektur

1000-1150

Romanik

Charakterisiert durch massive Steinmauern, Rundbögen und kleine Fenster. Bedeutende Beispiele: Dom zu Speyer, Kaiserpfalz Goslar.

1150-1500

Gotik

Spitzbögen, Rippengewölbe und große Fensterflächen. Höhepunkte: Kölner Dom, Frauenkirche München, Rathaus Münster.

1500-1750

Renaissance & Barock

Symmetrie, Ordnung und Pracht. Schloss Heidelberg, Residenz Würzburg, Zwinger Dresden.

1750-1900

Klassizismus & Historismus

Rückbesinnung auf antike Formen. Brandenburger Tor, Alte Pinakothek München, Neuschwanstein.

1900-1945

Moderne

Funktionalismus und neue Materialien. Bauhaus Dessau, Weissenhofsiedlung Stuttgart, Einstein Tower.

Unsere Forschungsmethoden

📖 Archivstudien

Systematische Auswertung historischer Quellen in staatlichen und kirchlichen Archiven zur Rekonstruktion der Baugeschichte.

🔬 Bauarchäologie

Untersuchung der Bausubstanz zur Ermittlung von Bauphasen, verwendeten Materialien und historischen Veränderungen.

💻 Digitale Rekonstruktion

3D-Modellierung historischer Zustände und virtueller Wiederaufbau zerstörter oder veränderter Bauteile.

🎨 Stilanalyse

Vergleichende Untersuchung architektonischer Formen und Details zur Datierung und Zuschreibung.

Anwendungsbereiche

🏰 Historische Immobilien

Gutachten für Kauf, Verkauf oder Versicherung historischer Gebäude mit detaillierter Bewertung des kulturellen und monetären Werts.

🎓 Wissenschaftliche Projekte

Unterstützung von Universitäten und Forschungseinrichtungen bei bauhistorischen Studien und Dissertationen.

🏛️ Museen und Stiftungen

Beratung bei Ausstellungen, Publikationen und der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Sammlungsbeständen.

📺 Medien und Verlage

Fachberatung für Dokumentationen, Bücher und digitale Medien zur deutschen Architekturgeschichte.

Entdecken Sie die Geschichte Ihres Gebäudes

Lassen Sie uns gemeinsam die Geheimnisse historischer Architektur erforschen und für zukünftige Generationen bewahren.